Einführung
Das Erstellen und der Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Empfängern
war und ist bisher kein Problem, jedoch besitzen diese E-Mails einen
entscheidenden Nachteil: Diese sind unpersönlich und es können keine
empfängerspezifischen Daten eingefügt werden. Mit der Newsletter Software
SuperMailer wird das jetzt anders!
SuperMailer erstellt ähnlich wie in einer Textverarbeitung Serienemails, die
den Anschein einer persönlich geschriebenen Nachricht erwecken. Sie schreiben
ganz einfach Ihre E-Mail und fügen Platzhalter in Ihre Nachricht ein,
SuperMailer wird diese Platzhalter beim Versand der Nachricht mit den
empfängerspezifischen Angaben ersetzen.
SuperMailer bietet die Möglichkeit
- zur Verwaltung von E-Mail-Empfängern in mehreren Gruppen, des
E-Mail-Textes und von Dateianhängen in einem Projekt
- in einem eigenen Netzwerk mit mehreren SuperMailer-Nutzern sollten die
Empfängerdatenbank auf MySQL-Server
gespeichert werden
- E-Mails im HTML- und Textformat zu versenden (multipart E-Mails sind
möglich); HTML-E-Mails können mit dem integrierten HTML-WYSIWYG-Editor
oder im Assistenten (Inplace Editor) leicht erstellt werden.
- HTML-E-Mails können mit eingebetteten Bildern/Dateien versendet werden,
alternativ können Sie SuperMailer anweisen die lokalen Dateien per FTP/HTTP
auf Ihren Webspace zu übertragen, so dass die Bilder von Ihrer Webseite
geladen werden.
- eine größere Anzahl Dateianhänge (Attachments) an den Empfänger zu
übermitteln (Standard Version max. 5 Dateianhänge; Professional Version
max. 1024 Dateianhänge).
- personalisierte Anhänge zu versenden (in Verbindung mit Ghostscript,
RedMon können PDF-Dateien erzeugt und versendet werden).
- IDN-Domain-Unterstützung (Domains mit Umlauten)
- die E-Mail vor dem Versand auf Spam testen zu lassen (max. E-Mail-Größe
150 KByte)
- zum Importieren/Exportieren von Empfängerdaten aus Textdateien mit
beliebigen Feldtrennzeichnern
- zum Importieren aus dem Windows-Adressbuch (z.B. für Outlook Express)
- zum Importieren aus den Windows Vista Kontakteordnern
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus Microsoft Outlook
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus öffentlichen Microsoft
Exchange-Ordnern
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus Microsoft Excel oder
OpenOffice.org Calc 2.x oder neuer
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus Act!
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus Für Exchange Online |
Office 365 | Hotmail.com | Live.com | MSN.com | Outlook.com | Passport.com
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern direkt aus dem Internet
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus dem FollowUpMailer
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus der SMSout
SMS-Versandsoftware
- zum Importieren von Newsletter-Empfängern aus SuperMailingList
- der Prüfung von E-Mail-Adressen auf korrekten Syntax und Prüfung ob die
E-Mail-Adresse beim E-Mail-Provider existiert.
- zur Prüfung der Rechtschreibung und Hyperlinks im E-Mail-Text
- automatisch Newsletteran-/abmeldungen mit dem SuperMailer Script
durchzuführen. SuperMailer ruft die An-/Abmeldungen direkt aus einem
Postfach (POP3/IMAP) und fügt den Empfänger automatisch zur
Empfängerliste hinzu oder entfernt den Empfänger. Das Script kann
unentgeltlich auf der Webseite https://www.supermailer.de/
generiert werden.
- Empfänger manuell hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen
- eine beliebige Anzahl von Feldern zu einem Empfänger zu speichern
- Duplikate aus der Empfängerliste entfernen
- Empfänger in einer globalen oder lokalen Blockliste zu speichern, damit
wird an diese Empfänger keine E-Mail versendet.
- mit der Filterfunktion gezielt die E-Mail-Empfänger auszuwählen
- mit der Filterfunktion fehlgeschlagene Übermittlungen zu ermitteln und
anschließend nochmals die Nachricht zu versenden
- Tracking-Funktion, um festzustellen wie oft ein HTML-Newsletter geöffnet
bzw. wie oft einzelne Links in der E-Mail angeklickt worden
- des Versands der Nachrichten direkt über einen SMTP-Server, direkt an den
E-Mail-Server des Empfängers, über die SMAPI-Schnittstelle, direkt über
Microsoft Outlook oder mit Hilfe eines PHP-Scripts direkt mit Hilfe des
eigenen Webspaces/Servers und das natürlich mit Log-Funktion.
- des Einfügens von (zufälligen) statischen/dynamischen Textbausteinen
(nur Professional Version)
- Verwendung von frei definierbaren Funktionen, um z.B. persönliche Anreden
erstellen zu können (nur Professional Version)
- des Versands per BCC, eine Personalisierung ist natürlich nicht mehr
möglich. (nur Professional Unlimited BCC Version)
- des Versand von Serien-/Massen-SMS über den Dienst www.smsout.de
- und viele weitere Funktionen...
Informationen zur Lizenzierung des SuperMailer.
Allgemeine
Informationen und Tipps & Tricks zum Newslettern erstellen und Newsletter
versenden