Mit Hilfe dieser Funktion können RSS-Feed-Einträge per E-Mail versendet werden. Es können z.B. etwaige Blog-Einträge als RSS-Feed in eine vordefinierte HTML-Vorlage von SuperMailer importiert und danach als E-Mail versendet werden. Die E-Mails selbst können natürlich ebenfalls personalisiert versendet werden.
Einstellungen für die Erstellung der E-Mail aus RSS-Feed-Einträgen
Bestehenden HTML-Newsletter-Text als Vorlage verwenden | Wählen Sie diese Variante, um den Newsletter-Text im
SuperMailer HTML-Editor als Vorlage zu verwenden.
Siehe dazu auch
|
Neue HTML-Datei als Vorlage laden (Angabe mit http:// für Download aus dem Internet) | Wählen Sie eine HTML-Datei auf Ihrer lokalen Festplatte aus
oder lassen Sie SuperMailer die Vorlage direkt aus dem Internet laden. Zum
Laden der HTML-Datei muss korrekt der HTTP-Aufruf mit http:// angegeben
werden.
Siehe dazu auch
|
RSS-Feed-Datei (Angabe mit http:// für Download aus dem Internet) | Wählen Sie eine RSS-Feed/XML-Datei auf Ihrer lokalen
Festplatte oder lassen Sie SuperMailer die RSS-Feed/XML-Datei direkt aus
dem Internet laden. Zum Laden der RSS-Feed/XML-Datei muss korrekt der
HTTP-Aufruf mit http:// angegeben werden.
Hinweis:
|
Damit SuperMailer die RSS-Feed-Einträge korrekt in der E-Mail platzieren kann, ist eine HTML-Vorlage mit speziellen Platzhaltern notwendig. Die Namen der Platzhalter orientieren sich dabei an den Bezeichnungen in der RSS-Feed/XML-Datei. Ein Beispiel für eine Vorlage finden Sie im SuperMailer-Programmordner, die Datei trägt den Namen rss2email_vorlage.htm. Mehr Informationen zu RSS-Feeds finden Sie z.B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/RSS.
Platzhaltername | Beschreibung
|
[rss_channel_title] | Titel des RSS-Feed |
[rss_channel_link] | Link zur eigenen Webseite |
[rss_channel_description] | Beschreibung des RSS-Feed |
[rss_channel_copyright] | Copyright |
[rss_channel_pubDate] | Publizierungsdatum und -uhrzeit |
[rss_channel_lastBuildDate] | Datum-/Uhrzeit der letzten Änderung des RSS-Feeds |
[rss_channel_language] | Sprach- oder Länderkürzel |
[rss_channel_category] | Einordnung des RSS-Feeds |
[rss_channel_ttl] | ttl = time to live, gibt an wie lange die Daten vor einem erneuten Laden gecached werden dürfen |
[rss_channel_managingEditor] | E-Mail-Adresse des Autors des RSS-Feed |
[rss_channel_webMaster] | E-Mail-Adresse des technischen Ansprechpartners |
[rss_channel_generator] | Softwarename, welche den RSS-Feed erstellt hat |
[rss_channel_image_url] | URL zu einem Bild |
[rss_channel_image_link] | Link für das Bild |
[rss_channel_image_title] | Titel für das Bild |
[rss_channel_image_description] | Beschreibung für das Bild |
[rss_channel_items] ... [/rss_channel_items] | Die öffnende und schließende Angabe [rss_channel_items] ... [/rss_channel_items] muss um die folgenden Angaben gesetzt werden, damit mehrere RSS-Feed-Einträge in die E-Mail eingefügt werden. |
[rss_channel_item_title] | Titel des RSS-Feed-Eintrags |
[rss_channel_item_link] | Link für den RSS-Feed-Eintrag |
[rss_channel_item_description] | Text des RSS-Feed-Eintrags |
[rss_channel_item_content_encoded] | Nur falls im RSS-Feed angegeben: Zusätzlicher Inhalte für den RSS-Feed-Eintrag |
[rss_channel_item_author_name] | Name des Autors |
[rss_channel_item_author_email] | E-Mail-Adresse des Autors |
[rss_channel_item_author_url] | URL des Autors |
[rss_channel_item_categories] | Etwaige Kategorien |
[rss_channel_item_comments] | Etwaige Kommentare |
[rss_channel_item_guid] | Eindeutige ID des RSS-Feed-Eintrags |
[rss_channel_item_pubDate] | Publizierungsdatum und -uhrzeit |
[rss_channel_item_enclosure_included] ... [/rss_channel_item_enclosure_included] | Mit [rss_channel_item_enclosure_included] und [/rss_channel_item_enclosure_included]
kann ein Block für einen Anhang gebildet werden. Ist kein Anhang
enthalten, dann wird der Block von SuperMailer entfernt. Die folgenden 3
Anweisungen müssen sich dabei innerhalb dieses Blocks befinden.
|
[rss_channel_item_enclosure_url] | URL des Anhangs |
[rss_channel_item_enclosure_length] | Größe in Byte des Anhangs |
[rss_channel_item_enclosure_type] | Typ des Anhangs z.B. image/png |