Der Feedback-Link kann verwendet werden, um dem Empfänger der E-Mail die Möglichkeit zu geben, eine Nachricht ohne E-Mail-Programm an Ihre E-Mail-Adresse zu senden. Es sollten keine mailto:-Links verwendet werden, da diese nur nutzbar sind, wenn der Empfänger ein E-Mail-Programm besitzt.
Hinweis: Der Feedback-Link ist nur im Bearbeitungsmodus WYSIWYG-Editor oder Assistent verwendbar. In reinen Text-E-Mails kann der Feedback-Link nicht verwendet werden.
Voraussetzungen für den Einsatz des Feedback-Links
Verwendung des Links
Im HTML-Teil der E-Mail markieren Sie den Text, der zum Link werden soll. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche "Link", wählen Sie "Feedback-Link" und fügen Sie etwaige Platzhalter als Parameter hinzu.
Im Text-Teil der E-Mail darf der Link nicht manuell eingefügt werden. Aus dem HTML-Teil der E-Mail muss automatisch der Text-Teil erstellt werden. (Standard aktiviert)
Parameter und Platzhalter für den Feedback-Link
Die Parameter und Platzhalter für den Feedback-Link können nur angepasst werden, in dem der Feedback-Link über die Schaltfläche "Link" eingefügt bzw. über die Hyperlinkeigenschaften (rechte Maustaste auf den Link) die Eigenschaften des Links angepasst werden. Es dürfen keine Platzhalter im HTML-Quelltext der E-Mail angegeben werden.
Klicken Sie im Link-Dialog auf die angezeigte Schaltfläche
um die Parameter des Links festzulegen.
Es können beliebig viele Parameter und zu übergebene Texte angegeben werden, diese Parameter und Text werden in die Feedback-E-Mail direkt übernommen. Im zuübergebenden Text des Parameters können Platzhalter eingesetzt werden, so dass Daten des Empfängers direkt per Mausklick auf den Link in der E-Mail übermittelt werden können.
Verwenden Sie den Parameter messagetext und geben Sie einen Text an, dieser wird als Vorgabetext im Eingabefeld für den Nachrichtentext im Feedback-Formular verwendet.
Hinweis: Die Gesamtlänge des Links darf bei älteren Webservern 255 Zeichen nicht überschreiten, bei neueren Webservern sind bis zu 2000 Zeichen möglich. Wird die Länge überschritten, dann kann es zu einer Fehlermeldung des Webservers kommen oder die Parameter werden abgeschnitten.
Alle Einstellungen des Feedback-Scripts gelten für das aktuelle Projekt und werden auf alle eingefügten Feedback-Links angewendet.
Registerkarte Upload
Einstellung | Hinweise | ||||||||||||||
Domain inkl. Verzeichnis | Geben Sie die komplette URL bestehend aus
http://<domainname>/<unterverzeichnis>/ an. Diese Angabe
wird von SuperMailer verwendet, um die lokalen Ordnerangaben in
Webadressen umzuwandeln. Die Angabe des Unterverzeichnisses muss mit dem
FTP-Verzeichnis bzw. Verzeichnis im Script upload.php übereinstimmen.
Hinweis:
|
||||||||||||||
Name des Scripts | Geben Sie den Namen des PHP-Scripts an. Beachten Sie
dabei, dass das Script die Dateierweiterung .php tragen muss, ansonsten
wird es nicht ausgeführt. Im Dateinamen des Scripts dürfen nur die
Buchstaben A-Z (a-z), die Ziffern 0..9 und der Unterstrich oder
Bindestrich verwendet werden.
|
||||||||||||||
Für den Upload der Dateien steht die Variante des Uploads per FTP und die Variante per HTTP mit dem Upload-Script zur Verfügung. Es ist empfohlen die Variante zur Übertragung der Dateien mit Hilfe des FTP-Protokolls zu verwenden. In Firmennetzwerken ist die Nutzung von FTP nicht immer möglich, in diesem Fall kann die Variante zur Übertragung der Dateien per HTTP mit Hilfe des Upload-Scripts verwendet werden. FTP-Upload einrichten
HTTP-Upload einrichten
|
Erweiterte SFTP-Einstellungen
Die erweiterten SFTP-Einstellungen sollten nur angepasst werden, falls der Webspace-Provider dies erfordert, z.B. um eine Authentifizierung mit privaten Schlüssel anstatt mit einem Passwort zu ermöglichen.
Registerkarte Konfiguration
Einstellung | Hinweise |
Sicherheits-Id für den Aufruf des Scripts (mindestens 4 Zeichen): | Für den Schutz des Scripts vor Aufruf durch Bots und damit
ungewollten Versands von E-Mails an Ihre E-Mail-Adresse muss eine
Zeichenkette mit mindestens 4 Zeichen angegeben werden.
Hinweise:
|
Absender der E-Mail: | Geben Sie die E-Mail-Adresse an, die als Absender der
Feedback-E-Mail verwendet werden soll. Die Angabe muss syntaktisch korrekt
sein, es sind keine Platzhalter zur Personalisierung erlaubt.
Hinweise:
|
Empfänger der E-Mail: | Geben Sie die Empfänger-E-Mail-Adresse an, an welche die
E-Mail gesendet werden soll. Die Angabe muss syntaktisch korrekt sein, es
sind keine Platzhalter zur Personalisierung erlaubt.
Hinweise:
|
Betreff der E-Mail: | Geben Sie den Betreff der Feedback-E-Mail ein. Es sind keine
Platzhalter zur Personalisierung erlaubt.
|
Nach Versand der E-Mail anzuzeigende URL oder Text: | Geben Sie ein URL mit http:// oder https:// an, die
nach erfolgreichem Absenden des Feedback-Formulars angezeigt werden soll.
Alternativ geben Sie einen Text ein, der einfach angezeigt wird.
|
Bei fehlgeschlagenem Versand anzuzeigende URL oder Text: | Geben Sie ein URL mit http:// oder https:// an, die
nach Absenden des Feedback-Formulars angezeigt werden soll aber der
Versand der E-Mail scheiterte. Alternativ geben Sie einen Text ein, der
einfach angezeigt wird.
Hinweis: Beim Versand per PHP mail() wird nur der Status "versendet" oder "nicht versendet" ohne weitere Fehlermeldungen zurückgegeben, es ist aus diesem Grund nicht möglich eine erweiterte Fehlermeldung auszugeben. Wenden Sie sich an Ihren Webspace-Provider falls ein Versand per PHP mail() scheitert.
|
Zeilenumbruch: | Standard CRLF
Ändern Sie diese Einstellung nur, falls die E-Mail nicht korrekt versendet wird bzw. diese fehlerhaft im E-Mail-Programm dargestellt wird. Die Alternativ richtig Einstellung für den Umbruch kann ebenfalls LF sein.
|
Registerkarte Formular
Einstellung | Hinweise |
Eingabe einer Nachricht in ein Formular im Webbrowser erlauben | Aktivieren Sie diese Einstellung, damit der
E-Mail-Empfänger im Browser ein Formular zur Eingabe einer Nachricht
angezeigt bekommt.
Hinweis: Wird diese Einstellung deaktiviert, dann wird beim Klick auf den Feedback-Link sofort die E-Mail versendet.
|
Die Eingabe einer Nachricht soll verpflichtend sein | Aktivieren Sie diese Einstellung, um ein Absenden des
Formulars ohne Texteingabe zu verbieten.
|
Fehlertext, falls keine Nachricht beim Absenden des Formulars angegeben wurde: | Geben Sie einen Text ein, der angezeigt werden soll, falls
keine Texteingabe erfolgt.
|
Überschrift des Formulars: | Geben Sie die anzuzeigende Überschrift des
Feedback-Formulars ein.
|
Überschrift des Eingabefelds für die Nachricht: | Geben Sie einen Text ein, der als Überschrift über dem
Eingabefeld für den Nachrichtentext angezeigt werden soll.
|
Bezeichnung der "Absenden"-Schaltfläche: | Geben Sie die Bezeichnung für die Absenden-Schaltfläche
ein.
|
Stylesheets der Seite mit dem Formular: | Dies ermöglicht das Anpassen des Erscheinungsbilds des
Formular mit Hilfe von Stylesheets. Es sind entsprechende Kenntnisse von
Cascading Stylesheets (CSS) notwendig.
|
Anzahl Zeilen/Spalten des Nachrichtenfelds: | Geben Sie die Anzahl Zeilen und Spalten des Eingabefelds
für den Nachrichtentext ein, damit wird die Größe des Eingabefelds
beeinflusst. Die Größe kann ebenfalls per CSS definiert werden.
|
Konfiguration des Upload-Scripts
Das Upload-Script upload.php kann als Alternative zur Übertragung der Dateien per FTP verwendet werden. Sie finden das Script upload.php im SuperMailer-Ordner. Dieses Script muss einmalig per FTP z.B. von einem Administrator auf die Webseite übertragen werden, danach kann es immer wieder verwendet werden. Vor der Übertragung muss die Konfiguration des Scripts geändert werden, so dass der Upload der Dateien in das richtige Serververzeichnis durchgeführt wird.
Hinweis
Das Script sollte mit einem zufälligen Namen versehen werden, so dass nicht
jeder von außen auf das Upload-Script zugreifen kann. Dieser zufällige Name
muss inkl. Domain im Feld "Aufruf des Upload-Scripts" angegeben
werden.
Das Script kann für die Tracking-Funktion, für den Dateiupload, für den alternativen Browserlink, für den Feedback-Link, für die Abstimmungen und für das Newsletterarchiv verwendet werden.
Ändern der Script-Konfiguration
# Upload-Verzeichnis mit / am Ende angeben
# Upload-Verzeichnis entspricht dem kompletten Verzeichnis vom Root-Verzeichnis
auf
# dem Server, dieses Verzeichnis stimmt nicht unbedingt mit dem FTP-Verzeichnis
überein
# Das Verzeichnis sollte mit 777 unter Linux freigegeben werden, um Probleme mit
# Zugriffsrechten zu vermeiden
$UPLOADDIR="/home/www/tracking/";
Informationen zu Verzeichnisangaben auf Ihrem Server erhalten Sie von Ihrem Webspaceprovider.